Unternehmenskultur: Grundlage für Digitalisierung und nachhaltige Entwicklung

Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, eine zukunftsfähige Unternehmenskultur aufzubauen und im Arbeitsalltag zu leben. Sie ist Grundlage einer erfolgreichen Digitalisierung und nachhaltigen Entwicklung von Unternehmen.
Veränderung, Vertrauen, Kommunikation und Nachhaltigkeit sind unsere Schwerpunktthemen und wichtige Elemente einer solchen Zukunftskultur.
Warum ein Zentrum Zukunftskultur?
Kleine und mittlere Unternehmen sehen sich zwei großen Veränderungen gegenüber: Digitalisierung und Nachhaltigkeit im unternehmerischen Handeln. Doch oft bleibt unklar: Wo soll ein Betrieb anfangen? Wie setzt er seine begrenzten Ressourcen möglichst gut ein? Und wie können Unternehmer:innen auf Wissen und Erfahrungen zurückgreifen?
Wir helfen, Fragen wie diese zu beantworten. Und wir unterstützen KMU dabei, eine zukunftsfähige Unternehmenskultur zu entwickeln. Sie ist Grundlage, um Veränderungen optimal zu gestalten und alle Beteiligten – Kolleg:innen genauso wie Kund:innen oder Zulieferbetriebe – erfolgreich einzubinden. Leitend ist bei all unseren Aktivitäten die Erkenntnis, dass die großen Herausforderungen Digitalisierung und Nachhaltigkeit nicht einfach technologisch beantwortet werden können, sondern dass es die Menschen sind, deren Anforderungen an Unternehmen sich ändern und dass es ebenso Menschen sind, die hierauf Antworten finden und Strategien entwickeln – auch, um Technologien zielführend einzusetzen. Diese Prozesse unterstützen wir.
Prof. Dr. Thomas Thiessen
Die großen Herausforderungen Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind nicht rein technologisch zu bewältigen: Es braucht Mut und Bereitschaft zur Veränderung. Deswegen steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt der Veränderungen.
Konsortialleitung
Folgendes bieten wir an
Wir unterstützen Sie mit unserem vielfältigem Angebot zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Alle Angebote des Mittelstand-Digital Zentrums Zukunftskultur sind kostenfrei, anbieterneutral und stehen allen kleinen und mittleren Unternehmen im gesamten Bundesgebiet offen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden arrow_forwardVeranstaltungen

Resilienz to go – Teil 5: Motivation & Akzeptanz als Führungsinstrument im Veränderungsmanagement
29. Juni 2022 10:00 - 11:00
Im Zuge der Digitalisierung kommen stetig Veränderungen auf jeden Einzelnen von uns zu, die u.a. Anpassungsreaktionen wie Stress bei uns [...]
Mehr erfahren add_circle
Zukunftsbaustelle menschzentrierte Digitalisierung - UUX "to go" (30.6.2022) und KI „to go“ (1.7.2022)
30. Juni 2022 - 1. Juli 2022 9:00 - 16:30
Die Zukunft ist eine Baustelle Erste Schritte in die Digitalisierung bzw. Richtung Wirtschaft 4.0 machen, dabei schauen, was Nutzer*innen wie [...]
Mehr erfahren add_circle
Nachhaltigkeit im Betrieb verankern - Wo fange ich an?
12. Juli 2022 14:00 - 15:30
Nachhaltigkeit im Betrieb zu verankern wird immer wichtiger. Die Gründe für Betriebe "grüner" zu werden, sind unterschiedlich: Sie können von [...]
Mehr erfahren add_circleUnsere Projektpartner
Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur ist ein bundesweites Konsortium mit Standorten in Potsdam, Eberswalde, Dortmund und Dieburg. Konsortialpartner sind die BSP Business & Law School, die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), das Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation (FTK e.V.) in Dortmund und die Hochschule Darmstadt (h_da).



