Unser Angebot
Ab auf die Baustelle! Der moderne Werkzeugkoffer für IT- & Cybersicherheit in KMU
KI-generiert mit OpenAI AI-Chat 1.7.2
Ein Albtraumszenario – Datenklau durch einen Hackerangriff im Mittelstand!
IT-Sicherheit ist für kleine und mittelständische Unternehmen von entscheidender, sogar existenzieller Bedeutung, da sie zunehmend Ziele von professionellen Cyber-
angriffen sind. Ein Sicherheitsvorfall kann dabei nicht nur finanzielle Verluste, sondern auch langfristige Schäden an Ihrem Ruf verursachen.
Workshop-Ziel
Im Format „Ab auf die Baustelle“ lernen Unternehmensführungen und Fachpersonal sowohl Hintergründe und Szenarien aktueller IT-Sicherheitsbedrohungen sowie auch passende moderne Werkzeuge, Strategien und Handlungsfelder zur Risiko-
Minimierung an praktischen Beispielen kennen.
An interaktiven Thementischen füllen Expert*innen aus Mittelstand-Digital Zentren, der Transferstelle Cybersicherheit und weitere Akteure die Werkzeugkoffer der KMU mit wertvollem Wissen, modernen Werkzeugen und mittelstandstauglichen Lösungsansätzen:
Themen-Portfolio
(nur ein Auszug; viele weitere Inhalte sind möglich und abbildbar!)
- Basismaßnahmen für die IT-Sicherheit in KMU
- Das sicher Unternehmensnetzwerk – Wie finde ich die Schwachstellen?
- Ransomware – Wie gehen Täter vor und wie kann ich mich schützen?
- Was passiert, wenn‘s passiert ist? Tipps für einen hilfreichen Notfallplan
- Risiko Mitarbeiter*in – Wie man die Belegschaft für IT-Security sensibilisiert
- Make or buy – Mit Managed Services die IT-Sicherheit professionell steigern
- Onlinepräsenz – Tipps, Tricks und Tools für (rechts)sichere Webseiten
Model-Agenda
- 08.30 Uhr: Eintreffen der Gäste
- 09.00 Uhr: Begrüßung & Eröffnung
- 09.15 Uhr: Erfahrungsbericht, Praxisbeispiel, Keynote oder Impulsvortrag
- 09.30 Uhr: Ab auf die Baustelle – Vorstellung des „Werkzeugkoffer IT- & Cybersicherheit“
- 09.45 Uhr: Werkzeugkasten modernisieren – Besuch der individuellen TOP3-Themeninseln
- 11.45 Uhr: Ausklang und Netzwerken bei kleinem Imbiss
Rahmenbedingungen
Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur unterstützt Multiplikatoren bei der Konzeption, Moderation und Durchführung des Workshopformats für den Mittelstand. Bei Bedarf werden die IT- & Cybersicherheitsexpertisen aus bundesweiten
Mittelstand-Digital Zentren aktiv eingebunden; weitere Expertisen des Multiplikatoren-
netzwerks können integriert werden. Das Format kann eigenständig durchgeführt oder in bestehende Events und Veranstaltungen methodisch und inhaltlich integriert werden.
Benötigte Materialien
- verschiedene Räume mit Moderations- und Präsentationstechnik für die Themeninseln
- das Format ist auch virtuell durchführbar
Gruppengröße
Das Format ist für große Gruppen ab 40 Teilnehmende gut geeignet.
Kontaktmöglichkeit
Veranstaltungen
Reise in die Kreislaufwirtschaft - Tag 2: Damit es rund läuft - Eine Frage des Geldes?
28 Januar 2025, 10:00 – 14:00 Uhr 20355 Hamburg
Die Reise macht an Tag 2 Halt in Hamburg und zwei Unternehmen öffnen ihre Tore. Diskutieren sie mit uns finanzielle Hintergründe der Kreislaufwirtschaft.
Veranstaltungsdetails Mehr erfahren add_circleKI im Fokus: Up to date in 30 Minuten
30 Januar 2025, 12:00 – 12:30 Uhr
Künstliche Intelligenz im Fokus: Ihr monatlicher KI-Impuls. Wir bringen Sie in 30 Minuten auf den aktuellen Stand der Entwicklungen.
Veranstaltungsdetails Mehr erfahren add_circleKreative KI mit Bild- und Videogenerierung
30 Januar 2025, 10:00 – 12:30 Uhr 14467 Potsdam
Entdecken Sie in diesem interaktiven Workshop, wie generative KI kreative Prozesse in Bild- und Videogenerierung erleichtert.
Veranstaltungsdetails Mehr erfahren add_circleReise in die Kreislaufwirtschaft - Tag 3: Die Chemie stimmt
4 Februar 2025, 10:00 – 14:00 Uhr 42551 Velbert
Die Reise in die Kreislaufwirtschaft macht Halt in Velbert, wo wir Einblicke in die Transformation des Unternehmens Stannol GmbH & Co. KG erhalten.
Veranstaltungsdetails Mehr erfahren add_circle