Online sichtbar zu sein ist für Unternehmen heute wichtiger denn je. Ob auf Social Media, in E-Mails oder auf Ihrer Website – die richtige Kommunikation überzeugt neue Kund*innen und stärkt Ihre Marke. Gerade für mittelständische Unternehmen gibt es zahlreiche Tools, die die Onlinekommunikation effizienter gestalten und optimieren können.
Hier finden Sie eine Übersicht an praktische Tools, die Ihnen Zeit sparen und Ihre Arbeit erleichtern können.
1. Beiträge einfach planen mit Social-Media-Management-Tools
Das Posten auf Social Media kostet oft viel Zeit. Auf den einzelnen Plattformen, wie LinkedIn, Facebook, Instagram und Co, können deshalb Beiträge im Voraus geplant werden. Unser Tipp: Nehmen Sie sich ein Zeitfenster pro Woche und planen Sie die Beiträge für die ganze Woche vor. Dies spart oftmals Ressourcen und Sie müssen sich nicht jeden Tag neu eindenken.
Zusätzlich gibt es auch andere externe Social-Media-Management-Tools, wie Hootsuite, Scompler oder Buffer, die Ihnen die Arbeit erleichtern können, da hier die Planung von Beiträgen auf unterschiedlichen Plattformen zentral gesteuert werden kann. So können Sie einzelne Beiträge mehrfach wiederverwenden.
Der Vorteil: Wenn Sie Ihre Beiträge vorplanen, behalten Sie einen besseren Überblick und wissen genau, wann welcher Beitrag online geht. Das spart Zeit und sorgt für eine regelmäßige Online-Präsenz. Phasen mit weniger Kapazität, z.B. durch Urlaub oder Feiertage, können so auch leichter überbrückt werden und Sie behalten Ihren Rhythmus einfacher bei.
2. Tools für spannende Inhalte
Visuell ansprechender und zielgerichteter Content ist das Herzstück der Onlinekommunikation: schöne Bilder, Videos oder Grafiken ziehen Aufmerksamkeit an, zeigen qualitatives Arbeiten und Engagement.
Folgende Tools können Sie dabei unterstützen:
- Canva: Einsteigerfreundlich und ideal, um schnell professionelle Grafiken zu erstellen.
- Adobe Express: Eine gute Alternative für fortgeschrittene Nutzer*innen, die mehr Anpassungsmöglichkeiten wünschen.
- Midjourney oder Neuroflash: KI unterstütze Bildgenerierung für individuelle Bilder und Bildbearbeitungen.
- Captions.ai, oder Opus Clip: Erstellung von Video-Content durch automatische Erstellung von Untertiteln oder durch intelligente Cuts.
- Grammarly: Unterstützt bei der Erstellung fehlerfreier Texte und bietet stilistische Vorschläge.
- ChatGPT: KI fürs Brainstorming, Ideenaustausch und Textoptimierungen.
3. Interessantes E-Mail-Marketing für Ihre Kundschaft
Sprechen Sie Ihre Kundschaft über individualisierbares E-Mail-Marketing direkt an. Tools wie Mailchimp oder CleverReach helfen Ihnen dabei, schöne Newsletter zu erstellen, die Ihre Produkte, Dienstleistungen, neue Aktionen oder Unternehmensinformationen verbreiten.
Unser Tipp: Nutzen Sie die Analyse der Öffnungs- und Klickraten um einen besseren Einblick in die Interessen und Bedarfe Ihrer Zielgruppe zu erhalten.
4. Den Erfolg im Blick behalten mit Analyse-Tools
Funktioniert Ihre Onlinekommunikation oder sind Sie auf dem Holzweg?
Um den Erfolg Ihrer Onlinekommunikation zu messen, sind Daten essenziell:
- Mit Tools wie Google Analytics, oder Matomo erfahren Sie, wie viele Menschen Ihre Website besuchen und was ihnen besonders gefällt.
- Möchten Sie hingegen wissen, was über Ihr Unternehmen online gesagt wird? Dann ist Mention eine gute Wahl. Das Tool zeigt Ihnen alle Erwähnungen in sozialen Netzwerken oder Blogs.
- Treffen Ihre Social-Media-Beiträge ins Schwarze? Nutzen Sie die integrierten Analyse-Tools auf den einzelnen Social-Media-Plattformen um zu sehen, wie hoch die Impressionen und die Engagement-Rate (Klicks, Shares, Likes) unter Ihren einzelnen Beiträgen ist.
5. Im Team besser zusammenarbeiten
Gemeinsam geht vieles leichter: Eine gute Zusammenarbeit im Team ist die Basis für jede effektive Kommunikation. So können Neuigkeiten oder Informationshappen der alltäglichen Arbeit viel einfacher nach Außen getragen werden. Tools wie Slack oder Microsoft Teams erleichtern die Kommunikation im Team. Sie können Nachrichten austauschen, Dateien teilen oder Video- oder Audio-Meetings abhalten – alles an einem Ort. So bleibt jeder informiert und die Arbeit läuft reibungslos. Zusätzlich können Tools wie Trello helfen, Projekte oder Kampagnen zu organisieren. Hier können Aufgaben mit Fristen und Zuständigkeiten im Team aufgeteilt werden.
Unser Fazit
Mit den richtigen Tools wird die Onlinekommunikation nicht nur erleichtert, sondern auch effektiver. Starten Sie mit einem oder zwei Tools und testen Sie, welche am besten zu Ihnen passen. So bleibt Ihre Kommunikation professionell und nah an Ihrer Zielgruppe.