Usability-Tests: Wie Ihr Unternehmen von nutzerfreundlichen Lösungen profitiert


6. August 2024 | Von Isabelle Bickham

Usability-Tests, auch UX-Test genannt, spielen eine entscheidende Rolle, um Produkte und Dienstleistungen erfolgreich am Markt zu platzieren. Dafür werden gezielte Testabläufe mit der Zielgruppe durchgeführt und die Nutzungserfahrung evaluiert. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie „Ist das Produkt auf der Website leicht auffindbar?“, „Ist der Bestellprozess intuitiv?“ und „Wird die Dienstleistung klar und ohne Missverständnisse vermittelt?“.

Für mittelständische Unternehmen, die oft in einem stark umkämpften Markt agieren, ist die Userfreundlichkeit digitaler Angebote ein wesentlicher Erfolgsfaktor. In diesem Artikel zeigen wir auf, warum Usability-Tests für Ihr Unternehmen unverzichtbar sind und wie Künstliche Intelligenz (KI) diese Prozesse optimieren kann.

Die Vorteile von Usability-Tests

Usability-Tests sind nicht nur ein Werkzeug für große Konzerne. Mittelständische Unternehmen profitieren ebenso stark von der gezielten Überprüfung und Optimierung der Benutzerfreundlichkeit ihrer Produkte:

  • Verbesserung der Kauferfahrung: Von der ersten Kontaktaufnahme über den Kaufprozess bis hin zur Nutzung des Produkts und dem Kundendienst können viele Probleme auftreten. Usability-Tests identifizieren frühzeitig potenzielle Probleme und ermöglichen deren rechtzeitige Behebung.
  • Steigerung der Zufriedenheit: Eine benutzerfreundliche Website oder App führt zu einer besseren Nutzererfahrung, was die Zufriedenheit und die Bindung der Kundschaft erhöht. Das Produkt oder die Dienstleistung wird dadurch häufiger weiterempfohlen.
  • Wettbewerbsvorteil: In einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld kann eine gute Usability den entscheidenden Unterschied machen. Unternehmen, die ihrer Kundschaft eine nahtlose und angenehme Nutzererfahrung bieten, können sich so von der Konkurrenz abheben.
  • Kosteneinsparung: Je früher im Entwicklungsprozess Probleme identifiziert werden, desto kostengünstiger ist deren Behebung.
  • Erhöhte Konversionsrate: Ein gut gestaltetes, leicht bedienbares Produkt führt zu höheren Konversionsraten – sei es bei Online-Käufen, Anmeldungen oder anderen gewünschten Aktionen. 

Ablauf eines Usability-Tests

Ein Usability-Test verläuft typischerweise in mehreren Schritten:

  1. Planung: Zunächst wird der Test vorbereitet, indem Ziele definiert, Zielgruppen festgelegt und spezifische Aufgaben entwickelt werden, die die Testpersonen durchführen sollen.
  2. Rekrutierung: Es werden fünf bis zehn Testteilnehmende aus der definierten Zielgruppe rekrutiert, die idealerweise repräsentativ für die späteren Nutzer*innen des Produkts sind.
  3. Durchführung: Die Testpersonen werden gebeten, bestimmte Aufgaben, z.B. auf der Website, zu erledigen, während sie laut ihre Gedanken äußern (Thinking-Aloud-Methode). Eine moderierende Person beobachtet und leitet den Test, greift aber nicht (nur minimal!) ein. Denken Sie daran: Sie testen das Produkt, nicht die Testperson. Gerade aus dem Scheitern eines Tests kann das Unternehmen viel lernen.
  4. Auswertung: Nachdem Test werden die gesammelten Daten analysiert. Dabei werden Probleme identifiziert, Verhaltensmuster beobachtet und Feedback gesammelt.
  5. Berichterstattung & Feedback umsetzten: Abschließend werden die Ergebnisse dokumentiert und in einem Bericht zusammengefasst, der konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Usability enthält. Danach gilt es: Setzen Sie das Feedback aktiv um und verbessern Sie Ihre Usability!

Erfolgreiche Usability-Tests durch die „Thinking-Aloud“-Methode

Die „Thinking-Aloud“-Methode ist eine Technik in Usability-Tests, bei der Nutzer*innen während der Interaktion mit einem Produkt oder einer Website laut aussprechen, was sie denken, fühlen und wie sie vorgehen. Dabei beschreiben sie ihre Gedanken, Überlegungen und möglichen Schwierigkeiten in Echtzeit. Diese Methode ermöglicht es dem Unternehmen, Einblicke in das Verständnis und die Entscheidungsprozesse der Nutzer*innen zu gewinnen und Probleme frühzeitig zu erkennen.

Einmal ist Keinmal!

Um eine nachhaltig positive Erfahrung in der Nutzung zu gewährleisten, ist es wichtig, Usability-Tests regelmäßig durchzuführen. Die optimale Häufigkeit hängt von Faktoren wie den spezifischen Anforderungen des Produkts und den Entwicklungszyklen ab. Es gibt zwar keine feste Anzahl an Tests oder einen festgelegten Zeitrahmen, doch ein kontinuierlicher Ansatz ist entscheidend.

Ein bewährtes Vorgehen besteht darin, regelmäßig Feedback von den Nutzer*innen einzuholen und Usability-Tests in den Entwicklungsprozess zu integrieren. So wird sichergestellt, dass das Produkt stets den Bedürfnissen der Zielgruppe entspricht und benutzerfreundlich bleibt. Durch die kontinuierliche Durchführung dieser Tests kann das Produkt fortlaufend verbessert und optimal an die Erwartungen der Nutzer*innen angepasst werden.

Ausblick: Wie Künstliche Intelligenz Usability-Tests unterstützen kann

Der Einsatz von KI in Usability-Tests kann den Prozess deutlich schneller und genauer machen. Hier sind einige Wege, wie KI mittelständische Unternehmen bei Usability-Tests unterstützen kann:

  1. Automatisierte Auswertung von Interaktionen: KI kann das Verhalten von Nutzer*innen auf einer Website oder innerhalb einer App analysieren. Dabei werden zum Beispiel Mausbewegungen, Klickpfade und die Verweildauer ausgewertet und Verhaltensmuster erkannt. Diese können auf Usability-Probleme hinweisen.
  2. Personalisierte Erfahrung: KI kann dazu beitragen, die Kauferfahrung der Nutzer*innen zu personalisieren. Dabei werden Vorlieben und Verhaltensweisen analysiert und darauf basierend individuelle Anpassungen vorgeschlagen.
  3. Chatbots und virtuelle Assistenten: KI-gesteuerte Chatbots können eingesetzt werden, um Nutzer*innen in Echtzeit Unterstützung zu bieten und häufige Usability-Fragen zu beantworten. Diese Tools verbessern nicht nur die Benutzerfreundlichkeit, sondern sammeln auch wertvolle Daten, die in weiteren Tests genutzt werden können.

Fazit

Für mittelständische Unternehmen sind Usability-Tests ein wertvolles Instrument, um die Zufriedenheit der Kund*innen zu verbessern, die Verkäufe zu steigern und Kosten zu senken. Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz können diese Tests effizient unterstützt werden. KI ermöglicht es, Usability-Probleme frühzeitig zu erkennen, Kauferfahrungen zu personalisieren und die gesamte Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu optimieren. Für mittelständische Unternehmen, die oft über begrenzte Ressourcen verfügen, bietet KI eine wertvolle Unterstützung, um die Benutzerfreundlichkeit ihrer Produkte auf das nächste Level zu heben und sich langfristig am Markt zu behaupten.

Lesetipps

Kontaktmöglichkeit

Isabelle Bickham

Isabelle.Bickham@h-da.de

+49 6151 / 53 369 295

SCHLAGWORTE