Was macht eine „gute“ Website aus?


6. Dezember 2024 | Von Isabelle Bickham

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Ihre Website wirklich das bietet, was Ihre Kundinnen und Kunden brauchen? Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist die Website oft der erste Eindruck, den die (potenzielle) Kundschaft von einem Betrieb bekommt. Deshalb ist es wichtig, dass Ihre Website klar, ansprechend und informativ ist.
Hier finden Sie die wichtigsten Inhalte, die auf keiner Website fehlen sollten.

1. Ein klarer Überblick – Wer sind Sie und was machen Sie?

Kund*innen, die Ihre Website besuchen, sollte sofort klar sein, worum es geht. Eine kurze Beschreibung auf der Startseite hilft dabei.

Beantworten Sie die Fragen:

  • Wer sind wir?
  • Was bieten wir an?
  • Warum sind wir die richtige Wahl?

Ein aussagekräftiges Bild oder ein Slogan kann den ersten Eindruck noch verstärken.

Praxis-Tipps für die Umsetzung:

  • Kommunizieren Sie authentisch in Ihrer eigenen Sprache (Brandvoice). Das schafft Vertrauen und Wiedererkennungswert!
  • Setzen Sie auf die Menschen hinter der Marke: Geben Sie einen Einblick hinter die Kulissen und stellen Sie Ihre Mitarbeitenden vor.
  • Verwenden Sie ansprechende Bilder und Videos, die Ihr Unternehmen zeigen (z. B. Ihr Team oder Ihre Produkte).

2. Kontaktinformationen – schnell und einfach auffindbar

Stellen Sie sicher, dass Ihre Kundinnen und Kunden Sie leicht erreichen können. Ein „Kontakt“-Bereich sollte enthalten:

  • Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  • Adresse (mit einer Karte, wenn Sie ein Geschäft vor Ort haben)
  • Ein Kontaktformular für schnelle Nachrichten
  • Verlinkungen zu den Social-Media-Profilen

Praxis-Tipps für die Umsetzung:

  • Platzieren Sie Ihre Kontaktdaten auch auf Unterseiten und im Footer (unten auf jeder Seite), damit man sie überall finden kann.
  • Nutzen Sie ein übersichtliches Kontaktformular mit nur den nötigsten Feldern, um Anfragen zu erleichtern.

3. Leistungen oder Produkte – Klar und detailliert beschreiben

Zeigen Sie, was Sie anbieten! Beschreiben Sie Ihre Produkte oder Dienstleistungen so, dass sie leicht verständlich sind.

Nutzen Sie Bilder, Videos oder Beispiele, um Ihre Angebote lebendig darzustellen.

Praxis-Tipps für die Umsetzung:

  • Erstellen Sie für jede Dienstleistung oder jedes Produkt eine eigene Seite mit Details, Vorteilen und Preisen.
  • Nutzen Sie Fragen der Kundschaft, um häufige Details vorwegzunehmen (z. B. Lieferzeiten, Garantie).
  • Verwenden Sie Bilder oder Videos, um Ihre Angebote visuell darzustellen.

4. Bewertungen und Referenzen

Menschen vertrauen anderen Menschen. Positive Bewertungen und Erfolgsgeschichten von zufriedenen Kundinnen und Kunden stärken das Vertrauen in Ihr Unternehmen. Bitten Sie Ihre Kundschaft, Bewertungen abzugeben, und zeigen Sie diese prominent auf Ihrer Website.

Praxis-Tipps für die Umsetzung:

  • Zeigen Sie Bewertungen direkt auf der Startseite oder in einem separaten Bereich wie „Kundenmeinungen“.
  • Nutzen Sie Logos Ihrer Partner oder Kund*innen (mit deren Erlaubnis), um Ihre Referenzen zu unterstreichen.
  • Teilen Sie externe Bewertungen, Erfahrungsberichte oder Erfolgsgeschichten von Ihren Produkten oder Dienstleistungen. Dies vermitteln Objektivität und Glaubwürdigkeit.

5. Aktuelle Informationen und Blog-Inhalte auf der Website

Halten Sie Ihre Website aktuell und relevant mit regelmäßigen neuen Beiträgen. Das zeigt, dass Ihr Unternehmen aktiv ist und mit der Zeit geht.

Zum Beispiel:

  • Blog-Artikel zu Themen, die Ihre Zielgruppe interessieren
  • Neuigkeiten aus Ihrem Unternehmen
  • Angebote oder Veranstaltungen

Praxis-Tipps für die Umsetzung:

  • Planen Sie feste Zeiträume für Updates, z. B. wöchentliche oder monatliche Beiträge.
  • Schreiben Sie über Themen, die Ihre Zielgruppe interessieren, wie Branchentrends oder Erfolgsgeschichten.
  • Nutzen Sie Kalenderfunktionen oder Newsletter, um auf neue Inhalte aufmerksam zu machen.

6. Mobile Ansicht – Ihre Website muss auf dem Smartphone funktionieren

Viele Menschen nutzen ihr Handy, um Informationen zu suchen. Testen Sie Ihre Website auf Smartphones und Tablets.
Ist alles gut lesbar? Funktionieren die Menüs? Eine mobilfreundliche Seite ist heute ein Muss!

Praxis-Tipps für die Umsetzung:

  • Testen Sie Ihre Website regelmäßig auf verschiedenen Geräten und in verschiedenen Browsern.
  • Nutzen Sie Tools wie Googles „Mobile-Friendly Test“, oder „SEORCH“, um Verbesserungspotenzial zu erkennen.
  • Achten Sie darauf, dass Schriften gut lesbar und das Menü, wie die Buttons leicht klickbar sind.

Fazit: Ihre Website als Visitenkarte

Eine gute Website zeigt, wer Sie sind und warum es sich lohnt, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen. Prüfen Sie Ihre Seite regelmäßig und fragen Sie auch mal Freunde oder Kundinnen und Kunden nach Feedback. Oft reichen schon kleine Änderungen, um einen großen Unterschied zu machen.

Weitere Informationshappen:

SCHLAGWORTE