Wie gewinne ich mehr Follower*innen?


13. Dezember 2024 | Von Isabelle Bickham

Plattformen wie Instagram oder TikTok können großartig sein, um Kund*innen zu gewinnen, Produkte zu präsentieren und eine starke Marke aufzubauen. Aber wie kann Ihr Unternehmen mehr Follower*innen gewinnen und eine höhere Reichweite aufbauen?
Hier finden Sie praktische Tipps aus unseren Sprechstunden, die speziell für mittelständische Unternehmen funktionieren.

1. Zeigen Sie, wer Sie sind

Menschen folgen Unternehmen, die authentisch sind. Zeigen Sie Ihr Team, Ihre Arbeit oder die Geschichte hinter Ihrem Unternehmen. So bleiben Sie nahbar und fördern Interaktion.
Beispiele:

  • Posten Sie ein Foto vom Team bei der Arbeit, mit der Frage: „Hinter den Kulissen: Was glaubt ihr, passiert hier gerade?“
  • Teilen Sie ein „Throwback“-Bild von den Anfängen: „Vor 10 Jahren sah unser Büro noch so aus – heute sind wir stolz auf unsere Entwicklung!“
  • Zeigen Sie, wie ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aussieht, mit der Caption: „So starten wir in den Tag: Kaffee, Team-Check-in und los geht’s!“

2. Posten Sie regelmäßig

Ein regelmäßiger Posting-Rhythmus ist wichtig, damit Sie für die Follower*innen und den Algorithmus relevant bleiben. Unsere Empfehlung: Planen Sie mindestens zwei bis drei Beiträge pro Woche ein.
Beispiele:

  • Teilen Sie montags immer eine kleine Wochenvorschau: „Das erwartet euch diese Woche – bleibt gespannt!“
  • Nutzen Sie wiederkehrende Formate wie „Freitag-Highlight“, um eure besten Momente der Woche zu präsentieren.

3. Erstellen Sie hochwertige Inhalte und Mehrwert

Unpersönliche Bilder oder Beiträge ohne Mehrwert kommen bei der Zielgruppe nicht gut an. Investieren Sie daher in gute Fotos und Texte. Was interessiert Ihre Zielgruppe? Welche Herausforderungen kann Ihr Betrieb lösen? Auch Einblicke in den eigenen Betrieb sind spannend, gerade für Menschen, die mehr über die Branche erfahren möchten.
Beispiele:

  • Stellen Sie die Vorteile eines Produkts in Szene, indem Sie in einem Video zeigen, wie es genutzt wird.
  • Posten Sie ein Zitat eines zufriedenen Kunden oder teilen Sie Online-Bewertungen.
  • Zeigen Sie in einem kurzen Video Ihren Arbeitsplatz – z. B. „So wird bei uns produziert“.
  • Nehmen Sie die Follower*innen im Arbeitsalltag mit: „Jedes Paket wird mit Liebe verschickt!“, „10 Dinge, die bei uns im Büro garantiert jeden Tag passieren.“ oder via Zeitraffer-Aufnahme „Vom Rohmaterial zum fertigen Produkt in 30 Sekunden!“
  • Erstellen Sie einen „Vorstellungs-Post“ der Mitarbeitenden: „Das ist Anna, unsere Expertin für Kundensupport. Sie sorgt dafür, dass all eure Fragen beantwortet werden!“

4. Interagieren Sie mit Ihrer Community

Follower*innen wollen gesehen werden. Antworten Sie auf Kommentare, stellen Sie Fragen und zeigen Sie echtes Interesse – auch bei negativer Kritik.
Beispiele:

  • Starten Sie Umfragen in Ihren Storys und binden Sie die Follower*innen aktiv ein: „Welche Farbe gefällt euch besser für unser neues Produkt?“
  • Bedanken Sie sich öffentlich in einem Beitrag und nehmen Sie die Leser*innen aktiv in der Geschäftsentwicklung mit: „Danke an unsere 1.000 Follower – ihr macht das möglich!“
  • Antworten Sie auf positive und negative Bewertungen. Versuchen Sie, Antworten zu personalisieren: „Vielen Dank für deine Bewertung! Schön, dass dich unser Frühstücksbuffet begeistern konnte“ oder „Vielen Dank für deine Bewertung. Wir nehmen das Feedback unserer Kundschaft sehr ernst. Bitte kontaktiere unseren Vertrieb direkt per Email, damit wir das Problem lösen können“.

5. Stellen Sie Ihre Kooperationen vor

Auch Kooperationen können helfen, neue Follower*innen zu erreichen.
Beispiel:

  • „Unser Produkt gibt’s ab heute auch hier – schaut vorbei!“
  • Kooperationen mit Influencern aus Ihrer Branche: „Danke @XYZ, dass du unser Produkt getestet hast!“
  • Interview mit einer lokalen Zeitung: „Lernt uns und unsere Produkte kennen!“

6. Analysieren Sie, was funktioniert und was nicht

Nutzen Sie integrierte Analyse-Tools auf den Plattformen, um regelmäßig zu überprüfen, welche Beiträge gut ankommen. Wenn ein Post viele Likes und Kommentare hat, lohnt es sich, ähnliche Inhalte zu erstellen.
Beispiel:

  • Storys, die gut laufen, können Sie in einem „Highlight“-Ordner auf Ihrem Profil anheften, z. B. „Unsere Projekte“.
  • Wenn ein Reel überdurchschnittlich viele Aufrufe hat, können Sie eine Fortsetzung erstellen: „Ihr habt gefragt, so geht es weiter…“

Wir hoffen, dass Sie mit diesen Tipps Ihre Reichweite auf den Social-Media-Kanälen steigern können. Denken Sie daran: Es geht nicht nur um möglichst viele Follower*innen, sondern auch um die richtigen, die Ihren Social-Media-Kanal nicht nur abonniert haben, sondern auch wertvolle Unterstützer*innen sind, indem sie Ihre Inhalte aktiv wahrnehmen, darauf reagieren und Sie weiterempfehlen. Bleiben Sie deshalb authentisch, posten Sie regelmäßig interessante Einblicke und tretet Sie aktiv in den Kontakt mit Ihrer Zielgruppe.

Weitere Informationshappen:

SCHLAGWORTE