Podcast
57 Was wäre, wenn es gut wird? Zukunft neu erzählen
Folge herunterladenInhalt
In dieser Folge sprechen wir mit der Politikwissenschaftlerin Dr. Isabella Hermann über ihr neues Buch „Zukunft ohne Angst. Wie Anti-Dystopien neue Perspektiven eröffnen“. Statt Untergangsszenarien entwirft sie hoffnungsvolle Zukunftsnarrative, die Mut machen – auch und gerade für kleine und mittlere Unternehmen. Wie kann Science-Fiction unsere Gegenwart spiegeln? Welche positiven Impulse lassen sich aus Anti-Dystopien für gesellschaftlichen Wandel, KI-Entwicklung und Transformation ziehen? Und: Verbirgt sich in jeder Dystopie vielleicht doch eine Utopie?
Willkommen zu einer inspirierenden Reise zwischen Wissenschaft, Science-Fiction und Zukunftsmodellen mit Haltung.
Gästin: Isabella Hermann
Host: Kristina Bodrožić-Brnić
__
Relevante Links:
Webseite von Dr. Hermann
https://www.isabella-hermann.de/
Dr. Hermann und Prof. Dr. Zeichhardts Artikel in unserer Publikation „Kreativität und Künstliche Intelligenz“ ab Seite 102
https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/material/kreativitaet-kuenstliche-intelligenz-7768/
Unser Themenschwerpunkt Künstliche Intelligenz
Folge 02 unseres Podcasts