Mit Unterstützung des Mittelstand-Digital Zentrums
Ein moderner und funktionaler Webauftritt ist für Handwerksbetriebe zunehmend unverzichtbar. Die Tischlerei Paepcke hat gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Hamburg und dem Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur an einer digitalen Neuausrichtung gearbeitet. Der Fokus lag auf einer zielgruppenorientierten Struktur und neuen Interaktionsmöglichkeiten.
In einer zunehmend digitalen Welt ist ein professioneller Online-Auftritt für Unternehmen jeder Größe essenziell. Gerade im Handwerk kann eine optimierte Webseite dazu beitragen, neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen und effizienter mit bestehenden zu kommunizieren. Vor diesem Hintergrund wurde ein gemeinsames Digitalisierungsprojekt mit der Tischlerei Paepcke durchgeführt, um die Webseite inhaltlich zu optimieren und um nützliche digitale Funktionen zu erweitern.
Die bestehende Webseite der Tischlerei Paepcke war inhaltlich und strukturell überholungsbedürftig. Nutzerinnen und Nutzer fanden nicht immer schnell die gewünschten Informationen, und es fehlten moderne Funktionen, um Kundenanfragen effizient zu bearbeiten. Zudem wurde erkannt, dass insbesondere jüngere Zielgruppen fast ausschließlich digital unterwegs sind und daher ein professioneller Webauftritt immer wichtiger wird.
Die Tischlerei stand vor der Herausforderung, ihre Webseite nicht nur neu zu gestalten, sondern diese auch zielgruppengerecht und funktional weiterzuentwickeln. Hierbei musste ein Gleichgewicht zwischen einem ansprechenden Design, einer klaren Nutzerführung und möglichst effizienten Prozessen in der Kundenkommunikation gefunden werden.
In den Gesprächen und Workshops wurden verschiedene Lösungsansätze diskutiert. Dabei wurde unter anderem die Idee einer digitalen Angebotserstellung erwogen, um Anfragen schneller und strukturierter bearbeiten zu können. Gleichzeitig gab es Bedenken hinsichtlich des Aufwands für die Pflege der Webseite sowie der technischen Umsetzung und Integration in bestehende Prozesse.
Im Rahmen mehrerer Workshops unterstützten die Mittelstand-Digital Zentren Hamburg und Zukunftskultur die Tischlerei mit methodischer Beratung. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer, Herrn Paepcke, wurden ein klarer Anforderungskatalog sowie ein Konzept für die neue Webseite entwickelt. Dabei lag der Fokus auf Nutzerfreundlichkeit, einer zielgerichteten Struktur sowie technischen Verbesserungen.
Basierend auf den Workshops entstand ein Konzept, das die Struktur der Webseite verbessert und für eine einfachere Navigation sorgt. Zudem wurde ein FAQ-Bereich entwickelt, um häufige Fragen schnell und effizient zu beantworten. Dies soll nicht nur die Nutzerzufriedenheit steigern, sondern auch das Unternehmen entlasten.
Die Tischlerei Paepcke verfügt nun über eine klare Strategie zur Umsetzung ihrer neuen Webseite. Obwohl der letzte Workshop aufgrund betrieblicher Umstände entfiel, entschied sich Herr Paepcke, die Umsetzung eigenständig weiterzuführen. Die Ergebnisse der Workshops bieten eine fundierte Basis für die weitere Entwicklung und Umsetzung des neuen Webauftritts.