Datum/Zeit
4. Juli 2025
15:00 - 17:30
Veranstaltungsort
Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin
Trebbiner Straße 9
10963 Berlin
Mit dem 1. Forum KI & KMU starten wir ein neues Gesprächsformat, das Entscheidungsträger:innen aus KMU, Start-ups und Förderprojekte miteinander ins Gespräch bringt. Ziel ist es, Erfahrungen zu teilen, Herausforderungen offen zu benennen und neue Perspektiven im Umgang mit Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt zu entwickeln, um einen vertieften Transfer von Bedarfen auf Programme zu ermöglichen.
Aus dieser ersten Veranstaltung wollen wir zentrale Erkenntnisse ableiten, die die Grundlage für die zweite Veranstaltung im Werner von Siemens Centre Ende August schaffen. Aufbauend auf den Erkenntnissen entwickeln wir dort vertiefende Inhalte und Lösungsansätze. Mit den Feststellungen beider Events wollen wir eine Bedarfsanalyse mit Handlungsempfehlungen zusammenfassen.
Warum teilnehmen?
- Praxisnaher Austausch – Lernen Sie von anderen Entscheider:innen, welche KI‑Strategien in KMU funktionieren und diskutieren sie sinnhafte Formate für die Ausrichtung von staatlich und privatinitiierten Förderinitiativen.
- Mitsprechen können – Fishbowl‑Diskussion ermöglicht aktives Einbringen eigener Fragen & Erfahrungen, und darüber hinaus werden Ihre Ideen ins Zentrum dieser Veranstaltung gestellt.
- Impulse aus erster Hand – Mit seinem Impulsvortrag „KI im Service – Vom Plan zur Praxis: Erfahrungen aus dem Mittelstand“ gibt Christopher Karl, Geschäftsführer der BINSS GmbH, einen praxisnahen Einblick in die KI-Strategie seines Unternehmens – inklusive Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und ehrlicher Learnings aus der KI-Umsetzung im Service. Und was den Hürdenabbau in der Produktion Start-up und KMU betrifft bereichert uns das Unternehmen Optiwiser A.I. Solutions GmbH mit seinem Wissen.
- Eine interaktive Führung – Entdecken Sie aus Erzählungen und über das eigene Ausprobieren aktuelle KI-Anwendungen im Rahmen der Ausstellung Mission KI.
- Netzwerken – Knüpfen Sie Kontakte zu potenziellen Partner:innen und Expert:innen.
Unter anderem dabei sind: Madlen Dietrich (Werner von Siemens Centre), Chistopher Karl (BINSS), Marije Weber (MISSION KI)
Kristina Bodrožić-Brnić (Gesamtmoderation).
Das erste Forum KI & KMU wird Ihnen präsentiert von:
MISSION KI – Nationale Initiative für Künstliche Intelligenz und Datenökonomie ist ein Projekt der acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, gefördert i.H.v. 32 Mio. € vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). Das Vorhaben soll die digitale Wettbewerbsfähigkeit stärken und bedient als Hebelprojekt der Digitalstrategie gleich zwei der Handlungsfelder: Es unterstützt die Entwicklung einheitlicher Standards und verbessert die Verfügbarkeit und Auffindbarkeit von Daten.
Das Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science e. V. (WvSC) ist ein Forschungs- und Innovationscampus für Industrieunternehmen in der Transformation. In Kooperationsprojekten mit Industrie, Wissenschaft, Forschung, KMU und Startups entwickelt das WvSC entlang industrieller Bedarfe technologische Innovationen und Lösungskonzepte. Die Überführung in die Praxis begleitet das WvSC mit breiten Bildungsangeboten sowie einem eigenen Reallabor.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur ist Teil des bundesweiten Netzwerks Mittelstand-Digital, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird. Unser Zentrum unterstützt kleine und mittlere Unternehmen sowie das Handwerk bei ihren digitalen Transformationsprozessen. Dabei legen wir besonderen Fokus auf die Förderung von Innovationsfähigkeit, den sinnvollen Einsatz Künstlicher Intelligenz, die Einbindung der Mitarbeitenden und die Stärkung einer nachhaltigen Unternehmenskultur.
__
FAQ
Muss ich bereits KI‑Erfahrung haben?
Nein. Ob Einsteiger*in oder Fortgeschrittene*r – unser Format lebt vom Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe.
Kann ich mehrere Personen anmelden?
Ja, bitte jede Person separat registrieren, damit wir Namensschilder und den Fragebogen korrekt zuordnen können.
Ist die Veranstaltung barrierefrei?
Die Räume im Deutschen Technikmuseum sind barrierefrei zugänglich. Bei weiteren Bedürfnissen kontaktieren Sie uns gern.
Werden während der Veranstaltung Foto‑ oder Videoaufnahmen gemacht?
Ja. Wir fertigen allgemeine Foto‑ und Kurzvideoaufnahmen an, um die Atmosphäre und Interaktion auf dem Forum KI & KMU festzuhalten. Das Material dient ausschließlich der Berichterstattung über die Veranstaltung – etwa auf unserer Website, in Blogs, Newslettern oder auf Social‑Media‑Kanälen wie LinkedIn. Personen werden dabei nicht namentlich, mit Funktion oder Unternehmenszugehörigkeit gekennzeichnet. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass Bild‑, Ton‑ und Videomaterial, auf dem Sie gegebenenfalls zu sehen oder zu hören sind, für diese Zwecke veröffentlicht werden darf.