Konferenz

Fachkräfte gewinnen und entwickeln: KI, Metaverse & VR für Ihr Unternehmen


Datum/Zeit
12. November 2024
17:00 - 21:00

Veranstaltungsort
German University Of Digital Science (UDS)
Marlene-Dietrich-Allee 14
14482 Potsdam



Fachkräftemangel, Onboarding & Recruiting mit Künstlicher Intelligenz, Metaverse, VR, AR – Cybersicherheit & Datenschutz für Unternehmen und die Zukunft der Aus- und Weiterbildung

In Zeiten des Fachkräftemangels entscheiden sich zukünftige Auszubildende verstärkt für Unternehmen, die diese innovativen Technologien in ihre Ausbildung integrieren, da sie moderne, praxisnahe Lernmethoden bieten und somit bessere Zukunftsperspektiven schaffen. Dies macht den Einsatz neuer Technologien zu einem entscheidenden Faktor für die Personalgewinnung und den Erhalt von Wettbewerbsfähigkeit.

Diese Transformation stellt Unternehmen und speziell das Handwerk allerdings vor neue Herausforderungen bezgl. der Fachkräftegewinnung und bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeitenden. Unsere Veranstaltung zeigt praxisnah, wie Künstliche Intelligenz (KI), Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und das Metaverse das Recruiting, Onboarding und die Aus- und Weiterbildung verbessern können – mit einem besonderen Fokus auf Cybersicherheit und Datenschutz.

Programm

17:00 – 17:30
Ankunft der GästeBesuch der Demonstrationen
Begrüßung & Gelegenheit zum Networking und Kennenlernen.
Ausprobieren praktischer Beispiele und Anwendungen von VR und AR in Recruiting und Weiterbildung, inklusive interaktiver Präsentationen.

17:30 – 17:45
Welcome & Eröffnung
Begrüssung durch Maren Courage, Direktorin der Foundation Metaverse Europe und durch Prof. Thomas Thiessen, Konsortialleitung Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur, Begrüßung durch unsere Partner.

17:45 – 18:00
Keynote: Volkswirtschaftliche Wertschöpfungskette – Bildung als Schlüssel zum Wohlstand – Dr. Hans-Jürgen Völz, Bundesgeschäftsleiter Volkswirtschaft des BVMW
Bildung ist der zentrale Treiber für Wohlstand und wirtschaftliches Wachstum, da sie die Grundlage für Forschung, Innovation und Investitionen schafft. Ein starkes Bildungssystem sichert langfristig Beschäftigung und Wohlstand, weshalb Bildungsinvestitionen die wichtigste Form der Wirtschaftspolitik sind.

18:00 – 18:15
Keynote: Wirtschaftliche Strategien, moralisch durchdacht: Handlungsempfehlungen für den Einsatz des Metaverse im Wirtschaftssektor – Prof. Thomas Thiessen, Konsortialleitung Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Innovative Geschäftsansätze im Metaverse nutzen technologische Fortschritte, um neue Geschäftsfelder wie immersive Kundenerlebnisse und digitale Marktplätze zu erschließen. Gleichzeitig müssen ethische Grundsätze wie Datenschutz, soziale Gerechtigkeit und digitale Inklusion im Mittelpunkt stehen, um wirtschaftlichen Erfolg verantwortungsvoll zu gestalten.

18:15 – 18:30
Keynote: Cybersicherheit im Metaverse: KI-gestützte Schutzstrategien für Handwerk und KMU – Markus Willems – Mitglied der Kommission Internet & Digitales beim BVMW und CEO – wibocon Unternehmensberatung
Wir beleuchten die wachsende Bedeutung von Sicherheitsstrategien im Kontext von Künstlicher Intelligenz (KI) und dem Metaverse. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen sowie Handwerksbetriebe bieten diese Technologien große Chancen, bringen jedoch auch neue Risiken wie Datenschutzverletzungen und Cyberangriffe mit sich. Der Fokus der Keynote liegt darauf, praxisnahe Lösungsansätze zur Absicherung digitaler Prozesse und Daten im Metaverse zu präsentieren und aufzuzeigen, wie KI-basierte Sicherheitsmechanismen effektiv eingesetzt werden können.

18:30 – 18:40
Elevator Pitches: Vorstellung der Live-Demonstrationen
Innovative Geschäftsansätze im Metaverse nutzen technologische Fortschritte, um neue Geschäftsfelder wie immersive Kundenerlebnisse und digitale Marktplätze zu erschließen. Gleichzeitig müssen ethische Grundsätze wie Datenschutz, soziale Gerechtigkeit und digitale Inklusion im Mittelpunkt stehen, um wirtschaftlichen Erfolg verantwortungsvoll zu gestalten. Die ausstellenden Unternehmen zeigen hier im Elevator-Pitch  praxisnahe Beispiele, wie Virtual und Augmented Reality im Recruiting und in der Weiterbildung eingesetzt werden, und bieten interaktive Präsentationen, die diese Anwendungen anschaulich demonstrieren.

18:40 – 19:20
Panel Talk: KI und Metaverse im Recruiting und in der Weiterbildung – Wirtschaftlich erfolgreich und ethisch verantwortungsvoll
Diskussion mit Expert*innen über die Auswirkungen von KI, Metaverse, VR und AR auf Recruiting, Onboarding sowie Aus- und Weiterbildung. Dabei wird beleuchtet, wie diese Technologien nicht nur die Effizienz und Attraktivität der genannten Prozesse steigern, sondern auch die Herausforderungen in Bezug auf ethische Fragestellungen, Datenschutz und die gerechte Anwendung neuer Technologien adressiert werden können. Es wird diskutiert, wie Unternehmen den Spagat zwischen wirtschaftlichem Handeln und der verantwortungsvollen, ethischen Nutzung digitaler Innovationen meistern können.

19:20 – 21:00 
Get Together mit Snacks und Drinks & Demonstrationen anschauen
Zeit für informelles Networking und die Möglichkeit, die Live-Demonstrationen erneut zu besuchen. Gelegenheit für persönliche Gespräche mit den Expert*innen und anderen Teilnehmenden.

21:00
Ende des Events

 

Die Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Foundation Metaverse Europe.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Zur externen Anmeldung arrow_forward