Datum/Zeit
11. Juli 2025
14:00 - 15:30
Fühlen sich Ihre Teams zwischen Schlagzeilen über „Jobkiller-Algorithmen“ und Science-Fiction-Szenarien hin- und hergerissen? In diesem kompakten Workshop räumen wir mit gängigen KI-Mythen auf, nehmen Ängste ernst – und zeigen praxisnah, wie kleine und mittlere Unternehmen Künstliche Intelligenz heute schon gewinnbringend einsetzen können.
Was Sie erwartet
-
Ankommen & Ängste benennen (15 min)
Offener Austausch über Sorgen rund um KI, von Arbeitsplatzverlust bis Deep Fakes. -
KI entmystifizieren (20 min)
Verständliche Erklärung, was KI kann – und was nicht. Warum Medienberichte oft übertreiben und wie kritische Medienkompetenz hilft. -
Live-Demo und eigenes Ausprobieren „KI in Aktion“ (40 min)
Kurzer Blick in ein kreatives Generativ-KI-Tool. Sie erleben, wie Ideen per Prompt entstehen und wo klare Grenzen liegen – der Mensch bleibt Taktgeber! Das testen Sie in einer Übung, die Sie in einem kleinen Team aus Teilnehmenden durchführen. Keine Sorge! Das klappt sicher gut und Sie nehmen auch praktisches Wissen für sich mit. -
Dialog & Ausblick (15 min)
Diskutieren Sie Chancen, Risiken und erste Einsatzmöglichkeiten im eigenen Betrieb. Wir geben konkrete nächste Schritte und verweisen auf weiterführende Angebote des Mittelstand-Digital Zentrums Zukunftskultur.
Zielgruppe
Mitarbeitende und Führungskräfte aus KMU, die KI verstehen wollen, ohne tief in Technik abzutauchen.
Ihr Nutzen
-
Unsicherheiten abbauen und Verständnis gewinnen
-
Konkrete Anwendungsideen für den Arbeitsalltag mitnehmen
-
Klarheit über Chancen, Risiken und Verantwortlichkeiten erlangen
Format & Termin
Online-Workshop (Zoom) • 90 Minuten
Ihre KI-Trainerin: