Datum/Zeit
23. Mai 2025
14:00 - 16:30
In einer Zeit, in der Daten zum Herzschlag vieler Geschäftsmodelle geworden sind, eröffnet die Verbindung von No-Code-Tools, Automatisierung und Kreativität neue Wege für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), ihre Prozesse effizienter, smarter und gleichzeitig menschlicher zu gestalten. Doch was ist das, No-Code? Und wie kann ich als Nicht-Techie lernen, damit umzugehen?
In diesem interaktiven Workshop erleben die Teilnehmenden praxisnah, wie sie eigene kleine Automatisierungen aufsetzen können – ganz ohne Programmierkenntnisse. Im Mittelpunkt stehen der kreative Umgang mit Daten, das Zusammenspiel verschiedener No-Code-Plattformen und konkrete Anwendungsbeispiele aus dem Mittelstand. Ziel ist es, zu zeigen, wie man sich spielerisch technischen Potentialen für den eigenen Betrieb nähern kann.
Inhalte:
-
Einführung in die Welt der No-Code-Tools
-
Praxisübung: Datenerhebung + automatische Weiterverarbeitung
-
Kreativer Umgang mit Daten: Wie Ideen und Daten zu funktionierenden Prozessen werden
-
Diskussion: Chancen und Herausforderungen von No-Code für KMU und Solo-Selbstständige
Zur Trainerin:
Kristina Bodrožić-Brnić ist KI-Trainerin, KI-Forscherin und Hochschuldozentin. Sie ist spezialisiert auf die Schnittstelle zwischen Kreativität und Künstlicher Intelligenz und integriert in ihrem Forschungs- und Transferansatz technologische Innovation mit einer Mensch-zentrierten Perspektive. Sie untersucht, wie KI kreative Prozesse fördern und damit menschliche Potenziale insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erweitern kann. Ihr Fokus liegt auf der Nutzung von KI als Werkzeug zur Steigerung von Technologieakzeptanz und als Katalysator für interdisziplinäre Co-Kreation. Durch ihre Arbeit zeigt sie, wie KI nicht nur die Prozesseffizienz verbessern, sondern auch neue Dimensionen der Kreativität bei Führungskräften in Unternehmen, in Bildungseinrichtungen und in Kunst und Kreativwirtschaft erschließen kann.
Unser Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur gehört zum bundesweiten Netzwerk Mittelstand-Digital. Mit dem Mittelstand-Digital Netzwerk unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die Digitalisierung in kleinen und mittleren Unternehmen und dem Handwerk.