Datum/Zeit
15. November 2023
10:00 - 14:30
Veranstaltungsort
Design Station by SWISS KRONO
Eisenbahnstraße
16909 Wittstock/Dosse
Der Umgang mit Veränderungen ist für den nachhaltigen Erfolg eines Unternehmens in einer vom Wandel geprägten Zeit entscheidend. Eine Unterstützung hierfür bietet die Managementmethode Veränderungsmanagement. Veränderungsmanagement verfolgt zwei Ziele:
1) eine zielgerichtete und strukturierte Umsetzung von Veränderungen und
2) eine Begleitung von Mitarbeitenden aus der Phase des Widerstands hinein in die Phase der Veränderungsbereitschaft.
Das Ziel der Veranstaltung ist es, Instrumente aufzuzeigen, die den Umgang mit Veränderungen im Unternehmen möglich machen. Wir unterstützen Sie dabei, konkrete Maßnahmen für eine erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen im eigenen Betrieb abzuleiten.
Freuen Sie sich auf diese drei Themenschwerpunkte:
- Teil 1: Veränderungsprozesse erfolgreich einführen. Um Mitarbeiter*innen beim Umgang mit Veränderungen zu unterstützen und sie in eine Veränderungsbereitschaft zu führen, brauchen wir ein Verständnis für die Emotionen, welche Menschen in Veränderungsprozessen durchlaufen. Dieses Verständnis gibt Unternehmen die Möglichkeit, bedarfsgerechte Maßnahmen zu formulieren.
- Teil 2: Drei Bausteine für eine erfolgreiche Veränderung. Für eine erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen unterstützen diese drei Bausteine: Führung, Kommunikation und agiles Projektemanagement. In Gruppenarbeit lernen Sie diese Themenbausteine kennen und erarbeiten mit einem Themenexperten erste Ideen für eine Umsetzung in der Praxis.
- Teil 3: Strategien für Veränderungsmanagement gestalten. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit dienen als Grundlage, um konkrete Handlungsmaßnahmen für den eigenen Betrieb zu gestalten.
Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Brandenburg durchgeführt.
Zielgruppe:
Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte und Unternehmensvertreter*innen kleiner und mittlerer Unternehmen. Es werden keine Vorkenntnisse benötigt.
Anmeldung:
Ihre verbindliche Anmeldung richten Sie bitte per E-Mail an franz-erwin.dreschler@wfbb.de.