Datum/Zeit
23. März 2023
11:00 - 12:15
Messbarkeit. Akzeptanz. Erfolge.
In unseren VR Best Practice Talks geben wir einen Überblick über den Einsatz immersiver Technologien in Unternehmen verschiedener Branchen und sprechen über ausgewählte Erfolgsgeschichten.
Am 23. März stellen drei Unternehmen ihre VR- und AR-Lösungen mit Schwerpunkt auf Arbeitssicherheit und Training vor.
Sie haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und die vorgestellten Anwendungen auf die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens und Ihrer Branche zu prüfen.
Freuen Sie sich auf folgende Best Practices:
XR-gestützter Wissenstransfer
Extended Reality-Technologien lösen heute unternehmerische Problemstellungen entlang der Wertschöpfungskette. Vor allem der durch XR unterstützte Wissenstransfer bietet vielfältige Potenziale. Um diese auszuschöpfen, sind jedoch die Transformation des bestehenden Contents sowie ein neues Rollenbild bei der Erstellung im Entwicklungsprozess notwendig. Im Maschinen- und Anlagenbau Usecase der INCLUSIFY erfahren Sie, welche Erfolgsfaktoren Unternehmen hierbei berücksichtigen sollten. Dann kann auch fachbereichsübergreifend der operative Field-Service davon profitieren.
Training und Produktion mit AR optimieren
Um aktuelle Herausforderungen wie bspw. den Fachkräftemangel zu bewältigen, suchen Unternehmen nach neuen Möglichkeiten, ihren Mitarbeiter*innen Wissen zu vermitteln und im praktischen Kontext zur Verfügung zu stellen. Durch die Erstellung einfach zu nutzender Arbeitsanweisungen unter Verwendung von Augmented Reality können Unternehmen Zeit und Kosten sparen. Gleichzeitig können Unternehmen so für eine bessere Einhaltung von Standardanweisungen sorgen. Damit werden die Qualität der Produkte und die Sicherheit der Mitarbeiter*innen gewährleistet.
Lerninhalte erlebbar machen mit einer Metaverse Plattform
Arbeitssicherheitstrainings durchführen, ohne dass Mitarbeiter*innen hierbei in Gefahr gebracht werden? Mit einer Metaverse Plattform für das Erstellen, Verwalten und Teilen von 3D-, AR- und VR-Experiences ist das kein Problem. Mit innovativen Lösungen können Unternehmen unbegrenzt virtuelle Szenarien erstellen, die beispielsweise zu Trainings- und Schulungszwecken eingesetzt werden könnten. Realistische Arbeitsumgebungen können virtuell nachgestellt und Simulationen in Echtzeit und von überall auf der Welt durchgeführt werden. Damit fördern Unternehmen nachhaltigen Wissenstransfer, steigern die Lerneffektivität und können Trainings an individuelles Lernverhalten anpassen. Dadurch lassen sich Lerninhalte plastischer und damit auch nachhaltiger erlebbar machen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem VR Business Club statt.
Zahlreiche Praxisbeispiele zu den Themen AR, VR und MR finden Sie auch in unserem AR/VR/MR Best Practice Navigator, der Ihnen hier zum Download zur Verfügung steht.
Für Impressionen auf den sozialen Plattformen und der Website des Mittelstand-Digital Zentrums Zukunftskultur und des VR Business Clubs werden während der Veranstaltung Fotos gemacht. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, kontaktieren Sie uns bitte via karoline.karl@businessschool-berlin.de.
Zur externen Anmeldung arrow_forward