Unser Angebot

Workshop Vertrauen in digitale(n) Netzwerke(n)

Mann am Computer

Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/tippen-rechner-mann-arbeitsplatz-849806/

Das Vertrauen von Kund*innen und Mitarbeiter*innen in Unternehmen, Geschäftsmodelle, Menschen und Technologien ist die Grundlage für den Erfolg eines jenen Unternehmen. Dabei ist ein angemessenes Informationssicherheitsmanagement ein wichtiger Faktor in der Vertrauensbildung. Der fahrlässige Umgang mit verschiedenen Klassen von Sicherheitsvorfällen oder der Mangel an Prävention kann für das Unternehmen großen Schaden anrichten und einen immensen Vertrauensverlust nach sich ziehen.

Allerdings ist die IT-Sicherheit nur einer der zahlreihen Bausteine, aus denen sich Vertrauen zusammensetzt. Aus diesem Grunde gehen wir in unserem Workshop mit Ihnen einen Schritt zurück und betrachten, welche Voraussetzungen und Maßnahmen zu dem Aufbau eines Vertrauensmanagements unter besonderer Beachtung der Teilnahme an digitalen Netzwerken wichtig sind. In diesem Workshop identifizieren wir gemeinsam die Grundlagen für Vertrauen und untersuchen insbesondere neben technischen Aspekten auch weiche Faktoren in der Vertrauensbildung. Bei der Betrachtung spielen u. a. Bereiche wie die Unternehmenssituation, Werte, Verantwortung, Netzwerke und Geschäftsmodelle eine wichtige Rolle. Ziel des Workshops ist die Entwicklung erster Ansätze für das unternehmenseigene Vertrauensmanagement, um nachhaltig Mitarbeiter*innen und Kund*innen gewinnen und halten zu können.

Vertrauen ist die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der digitalen Wirtschaft

Digitale Konzepte und Technologien ermöglichen neue Geschäftsmodelle sowie digitale Wertschöpfungsnetzwerke. Dabei sind häufig neue Wege zu gehen, um das notwendige Vertrauen zwischen den Partnern zu gewährleisten, um so erfolgreich durch dieses Netzwerk navigieren zu können. Unternehmen müssen ein verlässlicher Partner sein. Vertrauen ist somit die Basis für eine erfolgreiche Zusam­menarbeit; sichere Transaktionen stellen die Basis der wertschöpfenden Aktivitäten dar. Es existiert ein hoher Anspruch an die Sicherheit von Daten und Systemen.

Was ist dafür wichtig?

Für ein aktives Vertrauensmanagement ist entscheidend, Chancen und Risiken der anderen Partner zu berück­sichtigen und dementsprechend zu kommunizieren und zu handeln. Für Unternehmen gilt es daher, Maßnahmen für ein aktives Vertrauensmanagement aufzustellen, um die eigenen Ziele und die Existenz abzusichern bzw. auch ihre Rolle in einem digitalen Netzwerk.

Ziel des Workshops

Mit unserem zweiteiligen Workshop „Vertrauen in digitalen Netzwerken“ versetzen wir Sie in die Lage, ein Verständnis der notwendigen Schritte zur Gewährleistung des Vertrauens zu bekommen sowie die Grundlagen für ein eigenes Vertrauensmanagement zu erarbeiten.

Workshop „Vertrauen in digitale(n) Netzwerke(n)“

Teil 1: Analyse

Fokus: Wertegewinn, Hemmnisse, Risikomanagement

• Analyse der Unternehmenssituation, des Netzwerks und der Geschäftsmodelle

• Analyse der potentiellen Chancen und Risiken im Netzwerk

Teil 2: Strategieentwicklung

Fokus: Entwicklung konkreter Maßnahmen

• Definition von Maßnahmen zur Maximierung vorhandener Chancen

• Analyse der Unternehmenssituation, des Netzwerks und der Geschäftsmodelle

• Definition von Maßnahmen zur Minimierung vorhandener Risiken

• Entwicklung von Maßnahmen zur Wahrnehmung des Vertrauens

Themen

Bei der Digitalisierung bezieht sich Vertrauen nicht nur auf Organisationen und Personen, sondern auch auf Technologien und Systeme. Wir betrachten Vertrauen schwerpunktmäßig zu folgenden Themen:
• Digitale Assistenzsysteme

• Change Management

• Industrie 4.0

Internet der Dinge

• IT-Sicherheit

• Künstliche Intelligenz

• Plattformökonomie

• Smart Work

Gern aber sprechen wir mit Ihnen auch über weite­re Digitalisierungsthemen, bei denen Vertrauen eine wichtige Rolle spielt. Ihren Wünschen und Anregungen kommen wir gern entgegen!

Zielgruppe

Zielgruppe sind kleine und mittlere Unternehmen

„Vertrauen bedeutet nicht das Abgeben von Kontrolle, sondern das Schenken einer verant­wortungsvollen Aufgabe“.

Markus Keimel

Was Sie mitnehmen können

• Sie entwickeln ein Verständnis für die Voraussetzungen zur Vertrauensbildung zwischen Ihrem Unternehmen, Kund*innen, Mitarbeiter*innen, Dienstleistern und Zulieferern.

• Sie analysieren die Bedeutung des Vertrauens im Hinblick auf Ihre internen und externen Zielgruppen.

• Sie ermitteln interne und externe Einflussfaktoren.

• Sie entwickeln eine eigene konkrete Strategie und machen die ersten Schritte hin zu einem aktiven Vertrauensmanagement.





Kontaktmöglichkeit

Holger Schneider

hschneider@ftk.de

+49 231 / 975056-21



Veranstaltungen



Reise in die Kreislaufwirtschaft - Tag 4: Circular Innovation

7 Mai 2024, 10:00 – 14:00 Uhr 90429 Nürnberg

Am Energie Campus Nürnberg thematisieren wir am Beispiel ausgewählter Start-Ups den Zusammenhang von Innovationen und Kreislaufwirtschaft.

Veranstaltungsdetails Mehr erfahren add_circle

Reise in die Kreislaufwirtschaft - Tag 5: Kreislauffähige Geschäftsmodelle

15 Mai 2024, 11:00 – 16:00 Uhr 85748 Garching bei München

Wie Kreislauffähigkeit zum Wettbewerbsvorteil wird, ist das zentrale Thema bei unserem Besuch beim Mittelstand-Digital Zentrum Augsburg.

Veranstaltungsdetails Mehr erfahren add_circle

Reise in die Kreislaufwirtschaft - Tag 6: Zirkulärer Mittelstand “Made in Germany”

16 Mai 2024, 10:00 – 13:00 Uhr 88299 Leutkirch

Wie Kreislaufwirtschaft bei einem mittelständischen Betrieb in Deutschland aussieht, werden wir sehen, wenn wir bei der elobau GmbH zu Gast sind.

Veranstaltungsdetails Mehr erfahren add_circle

KI-Safari für den Mittelstand - Auf in die Wildnis der Künstlichen Intelligenz

16 Mai 2024, 13:30 – 17:30 Uhr 24537 Neumünster

In Neumünster zeigen 5 KI-Trainer*innen aus 5 Mittelstand-Digital Zentren sowie der EDIH.SH, wie Sie als KMU KI einsetzen und davon profitieren können.

Veranstaltungsdetails Mehr erfahren add_circle