Wie Ihr Unternehmen von Künstlicher Intelligenz profitieren kann
Effizienzsteigerung, Verarbeitung von komplexen Datenmengen, das Treffen fundierter Entscheidungen: hierbei kann Künstliche Intelligenz unterstützen.
Entdecken Sie innovative und kreative KI-Technologien und -Lösungen. Diese können dabei helfen, Geschäftsprozesse zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Erkunden Sie außerdem mit uns den Raum kreativer und verantwortungsvoller Gestaltung und Nutzung von KI.
In unserem Werkzeugkoffer KI im Marketing blicken wir zudem in die Praxis: Wie kann KI Ihre Kommunikation unterstützen und erfolgreich ausrichten? Wir geben Ihnen Strategie-Tipps und empfehlen praktische Werkzeuge für die Anwendung im Arbeitsalltag.
Unser Zentrum unterstützt Sie dabei, die passenden KI-Anwendungen zu finden und sie nachhaltig im Unternehmen einzuführen:
- Was kann Künstliche Intelligenz für mein Unternehmen tun?
- Wie entscheide ich mich für die richtige Lösung?
- Wie unterstütze ich meine Mitarbeiter*innen im Umgang mit KI?
Aktuelle Artikel zum Thema Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz
Wie funktionieren große Sprachmodelle (LLMs), die hinter bekannten Anwendungen wie Chatbots und Textgeneratoren stecken? Weiterlesen
Künstliche Intelligenz
Welche Themen bewegen die Baubranche? Ein Rückblick auf die BAU 2025 voller spannender Einblicke und Denkanstöße. Weiterlesen
KI im Marketing, Künstliche Intelligenz
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige zentrale Aspekte der Transparenz- und Kennzeichnungspflichten, die durch den AI Act geregelt werden. Weiterlesen
KI-Readiness-Check
Messen Sie mit dem kostenfreien KI-Readiness-Check (KIRC) den individuellen Reifegrad Ihres Unternehmens für den Einsatz Künstlicher Intelligenz!
So funktioniert der KI-Rediness-Check
Durch die Beantwortung zielgerichteter Fragen in den vier Themenblöcken:
- Anwendungsbereich und Technologien,
- Prozesse, Strategie und Organisation,
- Mitarbeiter*innen und
- Wirtschaftliche Perspektive, Produkte und Dienstleistungen
und anhand allgemeiner Informationen zu Ihrem Unternehmen, berechnet KIRC den Reifegrad Ihres Unternehmens.
Ihr Unternehmen wird einem der fünf KI-Reifegradstufen zugeordnet. Aufbauend auf den Antworten im Fragebogen erhalten Sie zusätzlich personalisierte Handlungs- und Veranstaltungsempfehlungen und Empfehlungen zu thematisch passenden KI-Trainern aus dem Mittelstand-Digital Netzwerk.
Hierdurch werden Sie bestmöglich auf Ihrem Weg zu mehr KI-Reife unterstützt und befähigt, die nächsten Schritte hin zum erfolgreichen Einsatz von KI-Anwendungen selbstbewusst zu meistern. Mit Ihrem persönlichen Code können Sie die Ergebnisseite Ihres KIRC-Reifegrades immer wieder aufrufen.
Aktuelle Veranstaltungen zum Thema Künstliche Intelligenz
KI im Fokus: Up to date in 30 Minuten
30. Januar 2025 12:00 - 12:30
Künstliche Intelligenz im Fokus: Ihr monatlicher KI-Impuls. Wir bringen Sie in 30 Minuten auf den aktuellen Stand der Entwicklungen.
Kreative KI mit Bild- und Videogenerierung
30. Januar 2025 10:00 - 12:30
Entdecken Sie in diesem interaktiven Workshop, wie generative KI kreative Prozesse in Bild- und Videogenerierung erleichtert.
Künstliche Intelligenz in der Praxis: Unsere Projekte & Praxisbeispiele
Künstliche Intelligenz, Veränderungsmanagement
Wie kann ein Unternehmen die Einführung von Künstlicher Intelligenz systematisch vorbereiten und dabei seine Mitarbeitenden einbeziehen? Weiterlesen
Künstliche Intelligenz, Praxisbeispiel
Ein Coworking Space optimiert mit generativer KI Arbeitsprozesse und schafft innovativ-kreative Lösungen. Weiterlesen
Künstliche Intelligenz
Ein Unternehmen geht die Prozessoptimierung von 3D-Drucken mittels AR-Technologie an. Weiterlesen