Downloads
Methodenguide Erfolgsfaktor Außenwirtschaft
Ein Leifaden für kleine und mittlere Unternehmen rund um das Thema Internationalisierung.
Glossar Nachhaltigkeit
Unser Glossar zum Thema Nachhaltig. Hier finden Sie kurze Erklärungen zu den häufigsten Abkürzungen.
360-Grad-Methode
Die 360-Grad-Methode ist eine Innovationsmethode mit dem Ziel, eine Veränderung ganzheitlich zu betrachten und anzustoßen.
E-Learning im Bauhandwerk
Eine Unternehmens- und Expertenbefragung zur aktuellen Situation und zur künftigen Gestaltung von E-Learning
Aufbau von Kooperationen: Der Kreislauf der Vertrauens
Was gilt es beim Aufbau erfolgreicher Kooperationen zu beachten? Fünf Schritte, die das Vertrauen ins Zentrum stellen, zeigen wie es geht.
Checkliste für eine erfolgreiche Social-Media-Strategie
In unserer Checkliste möchten wir Ihnen die wichtigsten Punkte für Ihren Auftritt in den sozialen Medien vorstellen und Ihnen den Einstieg erleichtern.
Fürsorge im Arbeitsverhältnis für eine vertrauensvolle Unternehmenskultur
Warum ist es wichtig, Fürsorge und Selbstfürsorge im Unternehmen zu fördern und mit welchen Methoden kann dies gelingen?
Kreativität & Künstliche Intelligenz
Der Mensch als treibende Kraft der KI: Praxisbeispiele zeigen die Zusammenhänge und den Mehrwert des Zusammenspiels von KI und menschlicher Kreativität.
KI-Kochbuch
Rezepte für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in Unternehmen.
Führung und Selbstführung in dynamischen Zeiten
Die Broschüre betrachtet verschiedene Aspekte von Führung in der digitalen Transformation, stellt Herausforderungen dar und gibt Handlungsempfehlungen.
Digitale Kommunikation souverän gestalten
Eine praxisnahe Beschreibung von digitalen Kommunikations-Tools und den „Do´s and Dont´s“ in der digitalen Kommunikation.
AR/VR/MR Best Practice Navigator
Eine Exkursion zu den Erfolgsgeschichten des Einsatzes immersiver Technologien in Unternehmen verschiedener Branchen
Soziale Nachhaltigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen
Nachhaltigkeit wird häufig aus dem Blickwinkel der Ökologie und Ökonomie betrachtet. Dabei lohnt sich ein Fokus auf die Soziale Nachhaltigkeit in Betrieben.
Mit Robotic Process Automation (RPA) Mitarbeiter:innen den Einstieg in digitale Veränderungen erleichtern
Erfahren Sie, wie Sie Automatisierungsbedarf in Ihrem Unternehmen identifizieren und wie Sie die Belegschaft von den Vorteilen von RPA überzeugen