Unsere Materialien
Downloads
Methodenguide Erfolgsfaktor Außenwirtschaft
Ein Leifaden für kleine und mittlere Unternehmen rund um das Thema Internationalisierung.
Glossar Nachhaltigkeit
Unser Glossar zum Thema Nachhaltig. Hier finden Sie kurze Erklärungen zu den häufigsten Abkürzungen.
Aufbau von Kooperationen: Der Kreislauf der Vertrauens
Was gilt es beim Aufbau erfolgreicher Kooperationen zu beachten? Fünf Schritte, die das Vertrauen ins Zentrum stellen, zeigen wie es geht.
Checkliste für eine erfolgreiche Social-Media-Strategie
In unserer Checkliste möchten wir Ihnen die wichtigsten Punkte für Ihren Auftritt in den sozialen Medien vorstellen und Ihnen den Einstieg erleichtern.
KI-Kochbuch
Rezepte für den Einsatz Künstlicher Intelligenz in Unternehmen.
Führung und Selbstführung in dynamischen Zeiten
Die Broschüre betrachtet verschiedene Aspekte von Führung in der digitalen Transformation, stellt Herausforderungen dar und gibt Handlungsempfehlungen.
Soziale Nachhaltigkeit in kleinen und mittleren Unternehmen
Nachhaltigkeit wird häufig aus dem Blickwinkel der Ökologie und Ökonomie betrachtet. Dabei lohnt sich ein Fokus auf die Soziale Nachhaltigkeit in Betrieben.
Mit Robotic Process Automation (RPA) Mitarbeiter:innen den Einstieg in digitale Veränderungen erleichtern
Erfahren Sie, wie Sie Automatisierungsbedarf in Ihrem Unternehmen identifizieren und wie Sie die Belegschaft von den Vorteilen von RPA überzeugen
Videos
Wie man digitale Events gut beendet – Reihe „Online-Formate gestalten“ (5/5)
5 Tipps für gute digitale Events – Reihe „Online-Formate gestalten“ (4/5)
Online-Formate richtig starten – Reihe „Online-Formate gestalten“ (3/5)
Tipps & Tools zur Vorbereitung von digitalen Events – Reihe „Online-Formate gestalten“ (2/5)
8 spannende Online-Formate für den Mittelstand – Reihe „Online-Formate gestalten“ (1/5)
Scheitern als Anlass zum Perspektivwechsel nutzen! – Experteninterview Teil 3
Welche Fehler können zum Scheitern führen? – Experteninterview Teil 2
Scheitern ist keine Endstation! – Experteninterview Teil 1
Lernen Sie uns kennen: Unser Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Nachhaltige Verantwortung in Unternehmen – was, warum und wie?
Erfolgreiche Kommunikation in Unternehmen – was, warum und wie?
Erfolgreich Vertrauen in Unternehmen aufbauen – was, warum und wie?
Erfolgreiche Veränderung in Unternehmen – was, warum und wie?
Wie viel kostet E-Learning?
Für welche Themen eignet sich Blended Learning?
Wie digitalisiert man ein „unsichtbares“ Produkt?
Warum ist Blended Learning ein nachhaltiges Konzept?
Welche Stolpersteine gibt es in der Digitalisierung?
Wie beteilige ich Mitarbeiter/-innen?
Wie digitalisiert man ein analoges Produkt?
Wer hilft bei Blended Learning?
Wie kann ich Kundschaft digital erreichen?
Brauche ich Facebook?
Wie werde ich im Internet sichtbar?
Kann ich die Digitalisierung ignorieren?
Wo fange ich mit der Digitalisierung an?
Videos
Wo fange ich mit der Digitalisierung an?
Kann ich die Digitalisierung ignorieren?
Wie werde ich im Internet sichtbar?
Brauche ich Facebook?
Wie kann ich Kundschaft digital erreichen?
Wer hilft bei Blended Learning?
Wie digitalisiert man ein analoges Produkt?
Wie beteilige ich Mitarbeiter/-innen?
Welche Stolpersteine gibt es in der Digitalisierung?
Warum ist Blended Learning ein nachhaltiges Konzept?
Wie digitalisiert man ein „unsichtbares“ Produkt?
Für welche Themen eignet sich Blended Learning?
Wie viel kostet E-Learning?
Erfolgreiche Veränderung in Unternehmen – was, warum und wie?
Erfolgreich Vertrauen in Unternehmen aufbauen – was, warum und wie?
Erfolgreiche Kommunikation in Unternehmen – was, warum und wie?
Nachhaltige Verantwortung in Unternehmen – was, warum und wie?
Lernen Sie uns kennen: Unser Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur
Scheitern ist keine Endstation! – Experteninterview Teil 1
Welche Fehler können zum Scheitern führen? – Experteninterview Teil 2
Scheitern als Anlass zum Perspektivwechsel nutzen! – Experteninterview Teil 3
8 spannende Online-Formate für den Mittelstand – Reihe „Online-Formate gestalten“ (1/5)
Tipps & Tools zur Vorbereitung von digitalen Events – Reihe „Online-Formate gestalten“ (2/5)
Online-Formate richtig starten – Reihe „Online-Formate gestalten“ (3/5)
5 Tipps für gute digitale Events – Reihe „Online-Formate gestalten“ (4/5)
Wie man digitale Events gut beendet – Reihe „Online-Formate gestalten“ (5/5)
Podcast
09 KI als Werkzeug und Partner?
08 Hey Charly! - Ein KI-gesteuerter Service-Roboter
07 Menschliche Sinne als Designmaterial für erklärbare Künstliche Intelligenz
06 Was machen eigentlich PAUL, LEA und KIRC? - Wie KI in Ihr Unternehmen passt
05 Nach vorne schauen: Qualitätskontrolle KI und Mensch
04 Hybride Intelligenz! Natürlich künstlich!
03 Affective Computing – Empathie für Mensch und Maschine
02 Science Fiction & KI – Visionen für die digitale Transformation