Digital und nachhaltig: Strategieentwicklung für ein Produktionsnetzwerk

NIRO-Workshop am 11.09.2023

Bildquelle: NIRO e. V.

Gemeinsam mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur stellte sich das NIRO-Team zum Gruppenfoto (v.l.n.r.: Margarita Grünstern, NIRO; Beate Deska, MDZ Zukunftskultur; Holger Schneider, MDZ Zukunftskultur; Ludmila Riewe, NIRO; Ann-Kathrin Fechner, NIRO; Ingrid Lange, NIRO; Gerrit Neuhaus, MDZ Zukunftskultur; auf dem Foto fehlt Dr. Anja Zühlsdorf, NIRO


13. Dezember 2023 | Von Holger Schneider, Marie Graw

Über einen bestehenden Kontakt aus dem Kolleg*innenkreis des FTK e. V., Projektpartner im Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur, erfuhr Ingrid Lange, Geschäftsführerin des regionalen Produktionsnetzwerks NIRO e. V., Unna, vom Transferangebot des Mittelstand-Digital Zentrums Zukunftskultur. Neugierig geworden, kontaktierte Frau Lange gemeinsam mit der NIRO-Kommunikationsleiterin Dr. Anja Zühlsdorf das Zentrum. Ziel für NIRO war es, Unterstützung durch das Zentrum bei der Entwicklung eines neuen Leitbildes zu erhalten und eine Vision mit spezieller Ausrichtung auf Aspekte der Nachhaltigkeit daraus abzuleiten. Zusätzlich galt es bei der Strategieentwicklung, Möglichkeitsräume für die Zusammenarbeit im NIRO-Team und mit den NIRO-Netzwerkmitgliedern auszugestalten.

AUSGANGSLAGE

Das regionale Netzwerk NIRO e. V. (kurz für „Netzwerk Industrie RuhrOst e. V.“) besteht aktuell aus rund 70 Produktionsunternehmen aus den Branchen Maschinenbau, Metall- und Industrieelektronik. Gemeinsam werden innovative Lösungen für die Handlungsfelder Einkauf, Logistik & Import/Export, Innovation, Industrie 4.0, Personal und Marketing erarbeitet.

HERAUSFORDERUNG

NIRO stützte sich auf ein in der Vergangenheit bewährtes Leitbild aus den 2000er Jahren. Nun sollten auf Wunsch von NIRO aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung und Aspekte der Nachhaltigkeit verstärkt in den Fokus rücken. Denn NIRO möchte auch in Zukunft als vertrauensvoller Partner für die rund 70 Produktionsunternehmen im Netzwerk wahrgenommen werden. Auf Basis dieses neuen Leitbildes sollte eine Vision, die bis ins Jahr 2028 reicht, erarbeitet werden. Somit stand das gemeinsame Ziel fest, eine Grundlage zu erarbeiten, die Möglichkeitsräume für die Zusammenarbeit im NIRO-Team und mit den Mitgliedsunternehmen schafft.

IDEEN & BEDENKEN

NIRO beabsichtigte, während des Projektes sowohl die Produktionsunternehmen aus dem Netzwerk als auch das NIRO-Team und weitere Stakeholder in den Dialog zu integrieren. Auf diese Weise sollte es gelingen, verschiedene Ideen und Standpunkte im interaktiven Diskurs zum Ausdruck zu bringen und mit zu berücksichtigen. 

Bedenken gab es im Vorfeld, ob NIRO mit dem neu entstehenden Leitbild tatsächlich eine Identifikation für die Mitgliedsunternehmen schafft. Es war auch nicht sicher, ob das NIRO-Team sich hier aufgehoben fühlt. Spekuliert wurde zudem, inwieweit es gelingt, das Team und die Mitgliedsunternehmen dazu zu bewegen, neue Ideen für Möglichkeitsräume maßgeblich mit zu gestalten und Handlungsfelder daraus zu generieren. Zudem bestanden im Einzelfall Unsicherheiten, inwieweit die vom Zentrum angedachten Methoden für den Erfolg des Projektes geeignet waren.

HILFE DURCH DAS ZENTRUM

Das Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur half zunächst dabei, für das Vorhaben von NIRO ein auf den Zeitraum von neun Monaten ausgelegtes strategisches Vorgehen zu entwickeln. Es entstand eine detaillierte Roadmap mit insgesamt sechs Prozessschritten, bei der das Zentrum NIRO kontinuierlich unterstützte.

In diesem Projekt spielten insbesondere die Aspekte „Vertrauen in die Digitalisierung“ und „Nachhaltigkeit“ eine entscheidende Rolle. Deshalb arbeiteten für das Zentrum Zukunftskultur die Projektpartner FTK e. V. (Fokus „Vertrauen“) und HNEE – Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (Fokus „Nachhaltigkeit“) eng zusammen. Sie standen während des gesamten Vorhabens für NIRO zur Verfügung.  

.

Dank der Hilfe des Mittelstand-Digital Zentrums Zukunftskultur konnten wir unser neues Leitbild nicht nur fertigstellen, sondern auch für die Umsetzungsschritte mit den Mitgliedern und dem Team  startklar für die konkrete Umsetzung im Jahr 2024 machen. Herzlichen Dank!

Ingrid Lange, Geschäftsführerin, NIRO e. V.

LÖSUNGEN

Der Lösungsweg wurde analog zu den in der Roadmap definierten Prozessschritten in einem sechsstufigen Vorgehen beschritten.

Prozessschritt 1:
Stoffsammlung zur Leitbildentwicklung – Dialog mit Vorständen von NIRO-Mitgliedern

Bereits im Vorfeld des Projektes hatte NIRO proaktiv einen Dialog mit ausgewählten Vorständen aus den NIRO-Mitgliedsunternehmen initiiert. Ziel war es, einen Input zur Leitbildentwicklung zu bekommen und zukünftige Zielsetzungen greifbar zu machen.

Zur Unterstützung des Dialogs erhielt NIRO mit der Methode „Brief aus der Zukunft“ über den Projektpartner HNEE vom Mittelstand-Digital Zentrum ein zusätzliches Instrument. Konkret wird eine Person dazu aufgefordert, einen Brief an ihr eigenes Ich in einer zu definierenden Zukunft (in diesem Fall das Jahr 2028) zu schreiben. Anlass des Briefes und einige Leitfragen sind darin bereits vorgegeben. So kann der Brief thematisch fokussiert und inspiriert zu konkreten persönlichen Aussagen führen, die für die Stoffsammlung verwertet werden konnten.

Prozessschritt 2:
Verabschiedung des Leitbildes durch Vorstand und Team und Feedback der Mitglieder

Auf Basis der Stoffsammlung verabschiedete NIRO durch den Vorstand und das Team das neue Leitbild. Auf einer Online-Veranstaltung am 20.03.2023 stellte NIRO das Leitbild den Mitgliedern vor und sammelte dabei Feedback der anwesenden Teilnehmenden, um NIRO-intern das Leitbild ggf. noch anzupassen. Die Mitglieder begrüßten das Leitbild als transparent, kompakt, präzise und bodenständig. Anregungen der Mitglieder gingen u. a. in Richtung der Integration potentieller neuer Mitglieder und der Fokussierung der Menschen in den Mitgliedsunternehmen.

Prozessschritt 3:
Das NIRO-Team mitnehmen

Im dritten Prozessschritt galt es nun, das NIRO-Team in einem interaktiven Workshop mitzunehmen. Dieser wurde am 05.05.2023 mit der Methode LEGO® SERIOUS PLAY® ausgestaltet. Zunächst wurden Ideen für die zukünftige Zusammenarbeit untereinander im Team sowie für die Zusammenarbeit mit den NIRO-Mitgliedern vorgenommen. Im Anschluss sollten konkret Anstöße für zukünftig relevante Themen und Formate entstehen. Dabei sollte auch berücksichtigt werden, welche (digitalen) Tools dabei helfen können. Betont wurden die Rolle von NIRO als zentrale Drehscheibe und der wertschätzende transparente Austausch miteinander, mit den Mitgliedern sowie zu weiteren externen Partnern.

Die Sichtbarkeit von NIRO in den Unternehmen zu stärken wird als kontinuierliche Aufgabe eines professionellen, vertrauensvollen Netzwerkmanagements gesehen, bspw. wenn in den Unternehmen ein Generationswechsel stattfindet oder auch, weil die Mitglieder sehr unterschiedlich angesprochen werden müssen. Dies gilt im Besonderen dann, wenn zukünftige Möglichkeitsräume für die Zusammenarbeit in Richtung Digitalisierung und Nachhaltigkeit gehen. Gerade hier galt es, den Fokus der Ansprache auf die Menschen in den Unternehmen zu legen. Als Idee für den Dialog wurde u. a. angedacht, das Thema „Nachhaltigkeit“ als einen zentralen Themenspeicher in der Ansprache über verschiedene Formate zukünftig anzugehen.

Prozessschritt 4:
Strategieentwicklung: Umsetzung nach Handlungsfeldern

Am 26.06.2023 wurden in einem Online-Workshop mit Mitgliedern und dem NIRO-Team Ideen für die Umsetzung der Strategie erarbeitet. Dazu wurden in einem offenen Dialog Trends und Themen, die die Unternehmen als für sie relevant einschätzten und in den nächsten Jahren konkret bearbeiten möchten, unter die Lupe genommen.

Als Handlungsfelder wurden die Bereiche Organisation, Technologien und Gesellschaft diskutiert. Organisatorisch wurde z. B. hervorgehoben, dass für die Menschen geschützte Räume zur Verfügung  stehen, eine Sicherheitskultur gelebt wird, aber auch eine Kultur des  gegenseitigen Helfens, des Lernens voneinander sowie des agilen Arbeitens. Technologisch nannten die Workshop-Teilnehmenden u. a. Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Cybersicherheit sowie gemeinsame Standards und Kreislaufwirtschaft als zentrale Themen. AR/VR wurde eher als Zukunftsmusik, aber mit hohem Potential eingeschätzt. Gesellschaftlich wurde bspw. die Darstellung als attraktiver Arbeitgeber, eine Onboarding-Software sowie Compliances (hier u. a. in Richtung Schadstoffreduzierung) vorgebracht, die z. B. zu einer Zusammenarbeit bei Klimaschutzprojekten führen kann.

Prozessschritt 5:
Umsetzung des Strategieprozesses für das NIRO-Team in Möglichkeitsräumen

Am 11.09.2023 galt es, für das NIRO-Team Möglichkeitsräume für die zukünftige Arbeit festzulegen, mit Inhalten zu füllen und zukünftige Verantwortlichkeiten festzulegen.

So wurden vier Räume identifiziert: (a) Wissen teilen, (b) Zusammen arbeiten, (c) Gemeinsam einkaufen und die Nutzung eines realen Raums für Veranstaltungen im Dortmunder Hafen. Dann wurden zu allen Räumen bestehende Formate und Ideen für zukünftige Aktivitäten gelistet und auf Metaplanwänden festgehalten. Immer mit im Blick waren die Fokusthemen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation.

Anschließend, in einem zweiten Schritt, wurden die gelisteten Stichpunkte in eine quartalsweise strukturierte Time Table als Orientierung für 2024 überführt. Somit besteht die Möglichkeit, weitere Aktivitäten jederzeit hinzuzufügen, andere Aktivitäten im Bedarfsfall zu entfernen. Eine regelmäßige Neuaufbereitung der Liste wurde als empfehlenswert angesehen.

Prozessschritt 6:
Präsentation des Leitbildes und der Strategie auf der Mitgliederversammlung von NIRO

Auf Basis der in den vorausgehenden Prozessschritten erarbeiteten Ergebnisse hatte NIRO nun das notwendige Material für eine Präsentation des Leitbildes und der Strategie auf der Mitglieder-versammlung von NIRO vorliegen. Somit konnte das Projekt als abgeschlossen angesehen werden.

ERGEBNIS

Als Ergebnis aus der Projektarbeit entstand ein Leitbild mit den Attributen „vertrauensvoll“, „offen“ sowie „innovativ/innovationsorientiert“ als zentrale Werte. Darauf basierend, entstand eine Vision für das Netzwerk, welche speziell die Gestaltung moderner Arbeitswelten am Produktionsstandort Ruhrgebiet adressiert. Diese sollen ausdrücklich technologieoffen, nachhaltig und zukunftsfähig sein, aber auch attraktiv, lebenswert und existenzsichernd. Die Mission, die damit einhergeht, lautet: „Unsere Mission ist es, Möglichkeitsräume für unsere Mitgliedsunternehmen zu bieten, um gemeinsam zu lernen, wirtschaftlich zu handeln, Erfahrungen und Wissen zu teilen, Neues zu entdecken und zu wagen.“ Nach Abschluss aller Prozessschritte konnte NIRO so in die praktische Umsetzung gehen.

DOS & DON’TS

Dos:

  • Unternehmensleitbild, Missionen und Vision anhand einer Roadmap umsetzen.
  • Geschäftspartner, Kunden und Teams bei der Ideenfindung einbeziehen.
  • Workshops zur Identifikation und Bewertung von Ideen für das praktische Tun durchführen.
  • Die erarbeiteten Ergebnisse regelmäßig überprüfen und aktualisieren.

Don’ts:

  • Dynamische Entwicklungen in den Möglichkeitsräumen unberücksichtigt lassen.

Kontaktmöglichkeit

Beate Deska

bdeska@ftk.de

+49 231 / 975056-67

Gerrit Neuhaus

Gerrit.neuhaus@hnee.de

+49 3334 / 657 – 436

Holger Schneider

hschneider@ftk.de

+49 231 / 975056-21

SCHLAGWORTE